Apfel-Sellerie-Karotten-Detox-Saft

Heute stellen wir einen klassischen Winter-Smoothie vor: den Apfel-Sellerie-Karotten-Detox-Saft. Ein Saft, der für seine reinigenden Eigenschaften sehr geschätzt wird und mit beliebten Zutaten zubereitet wird, die für jeden leicht zu haben sind.

Eigenschaften von Apfel-, Sellerie- und Karottensaft

Dieser Saft ist ein hervorragendes Diuretikum, hilft gegen Verstopfung und Magenverstimmungen. Er enthält viel Phosphor, Eisen und Vitamin C, das bei Blutarmut und Depressionen hilft, und das Immunsystem stärkt.

Dank der großen reinigenden Wirkung von Äpfeln ist der Saft schön entschlackend. Die Karotte reinigt nicht nur das Blut, sondern trägt mit ihren antioxidativen Eigenschaften und ihrem hohen Gehalt an Vitamin A und Carotinen auch zur Verbesserung der Sehkraft bei, ist gut für Zähne und Haut. Sie wirkt regulierend auf den Darm und trägt zur Blutreinigung bei. Und Sellerie ist außerdem reich an Vitamin C und Ballaststoffen, was die Darmtätigkeit verbessert.

Mit diesen drei Zutaten, einem normalen Stabmixer und dem Vegan Milker bereiten wir schnell und einfach einen entschlackenden Saft zu. Los geht’s!

Apfel-Sellerie-Karotten-Detox-Saft Rezept

Die Kombination aus Karotte und Sellerie macht diesen Saft zu einem angenehm süß schmeckenden Getränk. Wer lieber einen etwas säuerlichen Geschmack mag, kann den Saft einer halben Zitrone oder einen Esslöffel Ingwer dazugeben.

Zutaten:

  • 1 Apfel mit Schale – 150 g
  • 2 große Möhren – 150 g
  • 2 Stangen Sellerie – 100 g
  • ½ Liter Wasser
  • WAHLWEISE: Saft von ½ Zitrone oder ein Stückchen Ingwerwurzel (oder 1 Esslöffel).

So wird’s gemacht

Zubereitungszeit: 5 Minuten

  1. Obst und Gemüse ungeschält gründlich waschen. Den Apfel entkernen und zerkleinern.
  2. ½ Liter Wasser in den Vegan Milker Behälter geben und den Filter einsetzen.
  3. Dann die Zutaten nacheinander in den Filter geben und jeweils 15 Sekunden lang mixen, und zwar in dieser Reihenfolge: Apfel, Karotte und zuletzt den Sellerie.
  4. Den Filter anheben, so dass er über dem Flüssigkeitsstand ist, und mit dem Mörser auspressen.
  5. Am besten sofort oder noch am selben Tag trinken, um alle Nährstoffe optimal zu nutzen. Im Kühlschrank aufbewahren.

Wie man den Trester verwendet

Ihr wisst, dass wir bei Vegan Milker gerne wirklich alles verwerten.

In diesem speziellen Rezept ist der Selleriestrang wegen seiner faserigen Bestandteile nur bedingt verwendbar, so dass es ratsam ist, ihn vorher herauszunehmen, wenn man etwas mit dem Trester machen möchte.

Dazu wird nach dem Pürieren des Apfels und der Karotte der Trester herausgenommen und der leere Filter wieder eingesetzt, um den Sellerie zu verarbeiten.

So erhält man einen süßen und angenehm schmeckenden Trester, mit dem man nach eigenem Gusto verfahren kann; man kann ihn zu einer Suppe oder einem Püree hinzugeben oder eine originelle Vinaigrette für Salate machen. Wir verraten Euch ein Beispielrezept.

Rezept Vinaigrette mit Apfel- und Karottentrester

1 Esslöffel Trester, 1 Esslöffel Zitronensaft, ½ Esslöffel Senf, 2 Esslöffel Sojasauce und 3 Esslöffel Olivenöl hinzufügen. Alles miteinander vermischen. Das Ergebnis ist eine leckere, leicht sämige Sauce, die gut zu einem Herbstsalat passt.

Der Salat auf dem Foto ist aus Wintergrün: Endivie, Kopfsalat, Rote Bete, Löwenzahn, Rucola und Kichererbsen, ein paar Orangenscheiben und schwarze Oliven. Mit unserer Recycling-Vinaigrette und einem Topping aus verschiedenen Körnern oder Nüssen wird es zu einem leckeren und super nahrhaften Gericht. Guten Appetit!

Mehr Rezepte für grüne Säfte mit dem Vegan Milker

Vegane Rezepte zum Jahresende Tofu Massaman curry
  • vegan milker classic despiezada

    CLASSIC

    37,50
  • MÜLSI

    MÜLSI

    45,90

Abonnieren Sie den Newsletter


    Entradas relacionadas

    Hummus aus Kichererbsen mit Haferflockentrester

    Hummus aus Kichererbsen mit Haferflockentrester

    Hummus de garbanzo con pulpa de la leche de avena Dieses Hummus aus Kichererbsen mit Haferflockentrester-Rezept ist ein Vorschlag von Mikel, einem Vegan Milker- User. Dank Eurer Fragen und Ideen entdecken wir immer mehr interessante Dinge über natürliche Pflanzenmilch...

    Cocktail: Wermut mit Früchten

    Cocktail: Wermut mit Früchten

    Heute gibt es einen ganz besonderen Cocktail, und zwar Wermut mit Früchten. Entstanden ist das Rezept auf der Biofach-Messe in Nürnberg. Da unser Stand von vielen Bio-Produkten aus der Region um Valencia umgeben war, hatten wir die Idee, einen Cocktail zu mixen, was...

    Erdbeerkaltschale

    Erdbeerkaltschale

    Erdbeerkaltschale ist ein einfach zuzubereitendes und sehr leckeres Rezept, das uns an heißen Tagen erfrischt und voller Nährstoffe ist. Erdbeeren geben der Kaltschale einen fruchtigen Geschmack, der jeden Gaumen erfreut, auch den von Kindern. Es ist ein gesundes...

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Pin It on Pinterest