Hausgemachte Kastanienmilch

Kastanienmilch ist ein für den Herbst typisches pflanzliches Getränk. Wenn du Kastanien magst, musst du diese Pflanzenmilch unbedingt mal probieren, du wirst überrascht sein, sie ist super lecker!

Ernährungsphysiologische Eigenschaften

Kastanien liefern einen hohen Gehalt an Kohlenhydraten, Vitamin B, Eisen, Kalium und Ballaststoffen. Sie hat nur sehr wenig Kalorien, was sie für Menschen interessant macht, die versuchen abzunehmen. Es ist eine gute Alternative für Menschen mit Zöliakie und Laktose Allergie.

Wie man Kastanienmilch selbst zubereitet

receta vegana de leche de castañas casera sin gluten ni lactosa

Es gibt verschiedene Zubereitungsarten für Kastanienmilch, aber für meinen Geschmack erhält man das beste Ergebnis, wenn sie geröstet sind. Du kannst sie zu Hause rösten oder an den traditionellen Straßenständen kaufen, die man im Herbst und Winter überall findet.
Mit dem Vegan Milker und einem Stabmixer machst du in 5 Minuten eine leckere Kastanienmilch. Und so wird’s gemacht!

Zutaten:
0,8 Liter Wasser
20 geröstete Kastanien ohne Haut (8 Stunden einweichen)
2 Esslöffel brauner Bio-Zucker
Eine Prise Salz


Zubereitung
Wasser in den Vegan Milker-Behälter geben.
Die zuvor eingeweichten Kastanien, den Zucker und das Salz in den Filterbehälter füllen.
Den Filterbehälter in das Gefäß einsetzen.
Die Kastanien mit dem Stabmixer eine Minute lang pürieren, bis sie fein zerkleinert sind.
Die Mischung 10 Minuten lang stehen lassen.
Dann mit einem Holzlöffel umrühren.
Den Filterbehälter so weit anheben, bis der Trester zu sehen ist, und dann vorsichtig mit dem Mörser pressen, bis die letzten Tropfen herausgefiltert sind.

Vergiss nicht, dass die Milch, wenn sie 2 Stunden gestanden hat, noch viel besser wird. Wenn sie trotzdem zu fade schmeckt, gibst du einfach etwas von deinem Lieblingsaroma dazu: Sirup, Vanille, Zimt… und pürierst noch mal.


Recycling des Tresters

pulpa de leche de castañas casera sin gluten elaborada con Chufamix Vegan Milker

Der verbleibende Trester ist eine leckere Kastaniencreme, die ohne weitere Zutaten auskommt und am besten schmeckt, wenn man sie ganz einfach löffelweise isst.

Man kann auch den übrig gebliebenen Trester dehydrieren – wenn der Ofen heiß ist – oder ihn ein paar Tage lang auf einem Tablett trocknen lassen.

Wenn du den Trester gerade nicht gebrauchen kannst, gibt es immer noch die Möglichkeit, ihn einzufrieren, aber bloß nicht wegschmeißen!

Guten Appetit!

Haselnussmilch Milch aus Macadamia und Pinienkernen
  • CORE

    23,50
  • despiece mulsi soul

    MÜLSI Soul

    57,90

Abonnieren Sie den Newsletter

Entradas relacionadas

Eiskaffee mit Hafermilch und Pistazien

Eiskaffee mit Hafermilch und Pistazien

Eiskaffee mit Hafermilch und Pistazien ist ein beliebtes Getränk an heißen Sommertagen. Wenn wir Pistazien- und Hafermilch in unserem Eiskaffee geben, ist er nicht nur besonders nahrhaft, sondern auch super lecker. Sicher möchtest du danach auch mit anderen...

Leckere vegane Schokolade mit Hafermilch

Leckere vegane Schokolade mit Hafermilch

Heute empfehlen wir euch eine leckere heiße Schokolade, die mit hausgemachter Hafermilch hergestellt wird. Ich verrate euch auch, welche pflanzliche Milch sich am besten für eine schmackhafte und sämige Schokolade eignet, die jeden Gaumen verwöhnt. Basiszutaten, Kakao...

Veganer Smoothie mit Erdnussmilch, Kakao und Minze

Veganer Smoothie mit Erdnussmilch, Kakao und Minze

Erdnussmilch ist eine glutenfreie und natürlich auch laktosefreie Pflanzenmilch, die super lecker ist und sich hervorragend für Tee, Kaffee oder als Basis für Shakes und Smoothies eignet. Ihr Geschmack ähnelt dem einer beliebigen Nussmilch, mit dem Unterschied, dass...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest