Slushy-Mandelmilch

Wenn du auf die Balearen oder in den Mittelmeerraum reist, kannst du dort eine leckere slushy-Mandelmilch probieren. “Granissat d’ametlla”, wie es dort genannt wird, ist ein beliebtes Erfrischungsgetränk mit einer langen Tradition. Der Granissat d’ametlla ist ein erfrischender und nahrhafter Drink, der an heißen Tagen sehr gut geeignet ist, um die drückende Hitze besser zu ertragen. Und außerdem er ohne Gluten, und daher prima geeignet für Menschen mit Zöliakie.

Ein traditioneller Erfrischungsdrink

Auf den ländlichen Gebieten der Balearen und in weiten Teilen des Mittelmeerraums gibt es große Flächen mit Mandelbäumen. Die Mandel ist eine sehr beliebte und reichlich vorhandene Zutat, die in verschiedenen Gerichten der italienischen und spanischen Küche verwendet wird, darunter eine breite Palette von Gebäck und hausgemachten pflanzlichen Milchdrinks.

Die slushy Mandelmilch ist ein gutes Beispiel für diesen Hintergrund, der den traditionellen Charakter von Pflanzenmilch unterstreicht.

Rezept für Slushy-Mandelmilch

Los geht’s – hier das Rezept! Es gibt verschiedene Zubereitungsarten, aber am schnellsten und einfachsten geht’s zu Hause mit einem Vegan Milker.

Zutaten:

  • 0,8 Liter Wasser
  • 150 g Mandeln mit der Haut
  • ¼ Teelöffel Zimtpulver
  • 1 Esslöffel geriebene Zitronenschale
  • 10-20 g Bio-Zucker (1 Esslöffel)
  • Eiswürfel

Zubereitung der Mandelmilch:

Zubereitungszeit: 10 Minuten.
Ziehdauer: 10 Stunden

  1. Die Mandeln 8 Stunden lang einweichen (am besten im Kühlschrank) und das Einweichwasser dann wegschütten.
  2. Den Vegan Milker-Behälter mit 0,8 l Wasser füllen und den Filter einsetzen.
  3. 100 g Mandeln, Zimt, geriebene Zitronenschale und Zucker in den Filter geben und mit einem Stabmixer 1 Minute lang pürieren.
  4. Den Rest der Mandeln hinzugeben und wieder pürieren.
  5. 5 Minuten ziehen lassen.
  6. Dann den Filter etwas anheben, sodass er über den Stand der Flüssigkeit kommt, und den Trester mit einem Holzlöffel umrühren, bis die Flüssigkeit so gut wie vollständig herausgefiltert ist.
  7. Anschließend mit dem Mörser den Trester auspressen.
  8. Das Getränk in den Kühlschrank stellen und mindestens 2 Stunden ziehen lassen – dadurch bekommt es mehr Aroma und wird auch etwas dickflüssiger.
  9. Slushy (oder zumindest gut gekühlt) mit etwas Zimt bestreut servieren.

Wie man das Getränk slushy macht

Es gibt aufwändigere Methoden, um den “granissat d’ametlla” slushy zu machen, aber die einfachste und schnellste Methode ist, die Eiswürfel in ein Tuch zu geben und sie zu zerschlagen, bis sie gut zerkleinert sind. Dann kurz vor dem Servieren in den Mandeldrink geben.

Andere Rezepte, die dich vielleicht auch interessieren:

Limonade mit Ingwer und Minze Pudding mit Reismilch und Obst
  • core piezas

    CORE

    23,50
  • MÜLSI Soul

    65,00

Abonnieren Sie den Newsletter

Entradas relacionadas

Kernlose Brombeermarmelade

Kernlose Brombeermarmelade

Die Zubereitung von kernloser Brombeermarmelade kann eine mühsame Arbeit sein, da die Mixtur durch ein feines Sieb gedrückt werden muss. Es ist jedoch möglich, kernlose Brombeermarmelade zu machen und dabei nicht zu verzweifeln! Hahaha… Mit dem Filter und Mörser des...

Pudding mit Reismilch und Obst

Pudding mit Reismilch und Obst

Dieses Rezept für Pudding mit Reismilch und Obst haben wir durch Zufall entdeckt. Als wir anfingen, unsere Experimente mit Reis zu machen, ist uns aufgefallen, dass hausgemachter, naturbelassener Reisdrink doch sehr eindickt. Da Reismilch an sich etwas fade ist, haben...

Limonade mit Ingwer und Minze

Limonade mit Ingwer und Minze

Wenn du säuerliche und würzige Getränke magst, schmeckt dir bestimmt diese Limonade mit Ingwer und Minze. Ein ideales Getränk, das im Sommer gekühlt und im Winter warm oder heiß getrunken werden kann. Rezept für Limonade mit Ingwer Das Getränk hat einen kräftigen...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest