Anfang / Rezepte / Rezepte für Smoothies, Säfte und Aufgüsse / Vegane Energieshakes mit Hafermilch

Vegane Energieshakes mit Hafermilch

Vegane Smoothies aus Hafermilch und Früchten sind eine gute Möglichkeit, gesund und energiegeladen in den Tag zu starten. Diese Energie-Smoothies sind sehr einfach zuzubereiten, da sie im Wesentlichen durch Pürieren von Obst mit etwas Hafermilch hergestellt werden, was weniger als 5 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt.

Die veganen Energie-Smoothie-Ideen und -Rezepte, die wir in diesem Artikel vorstellen, sind offene Vorschläge, die sich leicht an die saisonalen und lokalen Früchte des jeweiligen Ortes und an die Pflanzenmilch, die Sie gerade zur Hand haben, anpassen lassen.

Gesundheitsfördernde Eigenschaften von Energie-Shakes

Energie-Smoothies sind eine außergewöhnliche Alternative zu extrem verarbeiteten Lebensmitteln und helfen, den Verzehr von Obst und Nüssen in der Ernährung auf spielerische und einfache Weise zu steigern.

Die Kombination von pflanzlichen Zutaten in veganen Energieshakes liefert interessante Nährstoffe wie Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Fette, Vitamine, Mineralien und Eiweiß.

Unter den Energie-Lebensmitteln, die sich für die Zubereitung von Smoothies eignen, sind die folgenden hervorzuheben:

  • Nüsse: Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts liefern sie lang anhaltende Energie. Mandeln, Pistazien und Cashewnüsse (Erdnüsse, Cashews oder Cashewnüsse) zeichnen sich durch ihre energiespendenden Eigenschaften aus.
  • Frisches Obst: Obst enthält neben antioxidativen Vitaminen und Ballaststoffen auch Zucker, der sofort Energie liefert. Avocado, Banane, Weintraube, Feige, Mango und Puddingapfel zeichnen sich als Energiequellen aus.
  • Trockenobst: Enthält weniger Wasser als frisches Obst und eine höhere Konzentration an Nährstoffen. Der hohe Kohlenhydratgehalt macht sie zu kalorienreichen Lebensmitteln, die in Maßen verzehrt werden sollten.
  • Vollkorngetreide: Dies sind die Lebensmittel, die aufgrund ihres hohen Gehalts an einfachen Kohlenhydraten die meiste sofortige Energie liefern. Sie können täglich konsumiert werden.
  • Zartbitterschokolade: Liefert viel Energie, sollte aber in Maßen genossen werden, da sie aufgrund ihrer anregenden und euphorisierenden Wirkung zu Übererregung führen kann.
  • Datteln: Datteln, die in der Sonne und nicht durch künstliche Trocknungsprozesse getrocknet wurden, haben aufgrund ihres Kohlenhydratanteils einen hohen Energiewert.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen veganen Smoothie zu trinken?

Der beste Zeitpunkt, um einen veganen Smoothie zu trinken, kann jederzeit sein, aber es ist ratsam, Energieshakes vor einer wichtigen körperlichen oder geistigen Aktivität zu trinken: vor dem Schulbesuch, vor dem Sport oder vor einer Arbeit, die einen hohen Energieverbrauch erfordert.

Einfache vegane Energie-Smoothie-Rezepte:

Wir lieben es, verschiedene Kombinationen von Lebensmitteln für unseren morgendlichen Smoothie zu probieren. Hier sind drei Rezepte, die wir sehr mögen.

1- Erdbeer-Bananen-Smoothie mit Hafermilch:

200 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch), 6 Erdbeeren und 1/2 Banane.

2- Mango-Smoothie mit Hafermilch:

200 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch), 1/2 reife Mango.

3- Hafermilchshake mit Zartbitterschokolade und Datteln:

200 ml Hafermilch (oder andere Pflanzenmilch), 1 Unze Zartbitterschokolade (10 mg), 2 entsteinte Datteln.

So bereiten Sie die Energieshakes zu:

  1. Bereiten Sie die Hafermilch oder eine andere Pflanzenmilch zu. Die folgenden pflanzlichen Milchprodukte zeichnen sich durch ihren Energiegehalt aus: Mandelmilch, Reismilch, Cashewmilch, Hafermilch, Pistazienmilch und Hanfmilch.
  2. Geben Sie alle Zutaten in ein Glas oder einen Krug und pürieren Sie sie direkt mit einem Stabmixer. Das Ergebnis ist ein vollmundiger Smoothie, der bei einigen Früchten auch Samenstücke enthält.
  3. Wenn Sie einen flüssigen Smoothie ohne Fruchtkerne wünschen, können Sie die Früchte mit dem Vegan Milker Filter pürieren. Bitte beachten Sie, dass alle Früchte mit dem Filter püriert werden können, außer Banane und Avocado, die aufgrund ihrer Konsistenz den Filter verstopfen können.
  4. Der Smoothie sollte sofort nach der Zubereitung getrunken werden, um die in der Frucht enthaltenen Vitamine optimal zu nutzen. Wenn Sie ihn für später aufheben, bewahren Sie ihn in einem luftdicht verschlossenen Glas im Kühlschrank auf.

Mit welchem von beiden werden Sie Ihren Tag beginnen?

Vegane Mayonnaise mit Sojamilch Tassenkuchen mit Hafermilch
  • vegan milker classic despiezada

    CLASSIC

    37,50
  • MÜLSI

    MÜLSI

    45,90

Abonnieren Sie den Newsletter


    Entradas relacionadas

    7 einfache Rezepte zum Kochen mit Hafermilchtrester

    7 einfache Rezepte zum Kochen mit Hafermilchtrester

    Nach der Zubereitung von hausgemachte Hafermilch mit dem Vegan Milker bleibt ein herrlicher Trester übrig, aus dem wir noch einiges herauskitzeln können. Uns ist ja klar, dass etwa 40% der Nährstoffe aus den Samenkörnern, die für die Zubereitung des Getränks verwendet...

    Hummus aus Kichererbsen mit Haferflockentrester

    Hummus aus Kichererbsen mit Haferflockentrester

    Hummus de garbanzo con pulpa de la leche de avena Dieses Hummus aus Kichererbsen mit Haferflockentrester-Rezept ist ein Vorschlag von Mikel, einem Vegan Milker- User. Dank Eurer Fragen und Ideen entdecken wir immer mehr interessante Dinge über natürliche Pflanzenmilch...

    Cocktail: Wermut mit Früchten

    Cocktail: Wermut mit Früchten

    Heute gibt es einen ganz besonderen Cocktail, und zwar Wermut mit Früchten. Entstanden ist das Rezept auf der Biofach-Messe in Nürnberg. Da unser Stand von vielen Bio-Produkten aus der Region um Valencia umgeben war, hatten wir die Idee, einen Cocktail zu mixen, was...

    0 Kommentare

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Pin It on Pinterest