Vegane Pfannkuchen mit Hafermilch

Vegane Pfannkuchen können zwar mit jeder hausgemachten, pflanzlichen Milch zubereitet werden, aber Hafermilch ist eine unserer Favoriten. Im Gegensatz zu anderen pflanzlichen Milchprodukten, gibt Hafermilch einen süßlicheren Geschmack, den wir für die Pfannkuchen brauchen, zur perfekten Kombination von Aromen sowie Textur.

Die Zubereitung des Pfannkuchenteigs ist sehr einfach, und für die Hafermilch verwenden wir den Vegan Milker, wodurch die Selbstherstellung jeder pflanzlichen Milch gerade einmal 5 Minuten dauert.

Zutaten für 10 vegane Pfannkuchen

100 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
1 Esslöffel Maisstärke
1/2 Teelöffel Backpulver
Eine Prise Salz
300 ml Hafermilch (kann auch Soja– oder Mandelmilch sein)
30 ml Mineralwasser (optional)
Margarine oder Speiseöl

Zubereitung der Pfannkuchen

Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Wir empfehlen, das Mehl und die Maisstärke mit einem Sieb abzusieben, um Klumpenbildung im Teig zu vermeiden.
Die Hafermilch beigeben und mit einem Stabmixer gut verrühren.
Zum Schluss das Wasser einrühren, bis die Masse einheitlich und flüssig ist.
Eine Bratpfanne mit Margarine oder ein paar Tropfen Öl bei mittlerer Hitze erwärmen (die Pfanne kann die Größe haben, welche dir am besten passt).
Sobald die Pfanne aufgewärmt ist, etwas Teig in die Pfanne schöpfen und schwenken, bis der gesamte Boden dünn mit der Teigmasse bedeckt ist.
Wenn die Oberfläche nicht mehr feucht ist, mit Hilfe eines Spatels wenden und goldbraun anrösten.

Wir empfehlen, die Pfannkuchen warm zu servieren, diese können nach Belieben gefüllt werden: mit Schokoladencreme, Marmelade, Quittengelee, frischem Obst oder mit salzigen Varianten, wie: Salat, Avocado, Tofu, Veggie-Burger…

Tipps und Alternativen

Je leichtflüssiger der Teig, desto schneller sind die Pfannkuchen zum Verzehr bereit.
Die Pfannkuchen können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir empfehlen,
die Pfannkuchen vor dem Verzehr kurz in der Bratpfanne aufzuwärmen.
Die Reste aus der Zubereitung der Hafermilch, können ebenfalls als Zutat für dieses Rezept verwendet werden. Wenn die Teigmasse etwas eindickt, Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz oder Flüssigkeit entsteht.

Weitere süße und salzige Rezepte mit Hafer-, Mandel-, Soja- oder Kokosmilch findest du auf dieser Website, unter der Rubrik: Kochen mit Milch. Lasst es euch Munden!

¡Salud!

Glutenfreie Pflanzenmilch-Rezepte Traubensaft
  • core piezas

    CORE

    29,90
  • MÜLSI Soul

    65,00

Abonnieren Sie den Newsletter

Entradas relacionadas

VEGANER ALKOHOLFREIER WEIHNACHTSPUNSCH

VEGANER ALKOHOLFREIER WEIHNACHTSPUNSCH

Ein guter Punsch gehört zu den klassischen Weihnachtsrezepten. Ein warmes, aromatisches Getränk, das im Winter bei Festlichkeiten in ganz Europa getrunken wird. Ein Punsch ist einfach zuzubereiten und sehr vielseitig; es gibt Tausende von Varianten des berühmten...

Vegane Pfannkuchen mit Chai-Latte-Trester

Vegane Pfannkuchen mit Chai-Latte-Trester

Die Wiederverwertung von Trester ermöglicht es, neue Texturen und Geschmacksrichtungen zu finden, wie bei diesem Rezept für vegane Pfannkuchen mit einem Hauch von Chai-Latte. Die Idee für die Pfannkuchen entstand nach der Zubereitung eines Chai Latte mit dem Vegan...

Chai Latte

Chai Latte

Dieses Chai-Latte-Rezept stammt von unserem neuseeländischen Vertriebspartner @rogers_homewares für die "The Food Show" in Auckland, wo es diesen Sommer entstand. Neben dem Café Latte war auch der Chai Latte ein Riesenerfolg. Meine Neugierde, neue Geschmacksrichtungen...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest